Cembalo/ Generalbass
Das Cembalo kann auf eine lange Tradition und umfangreiche Literatur zurückblicken und umfasst so eine Zeitspanne von ca. 450 Jahren Spielpraxis. Herausragende Komponisten der Vergangenheit aber auch der Gegenwart schätzen das Instrument mit seiner enormen Bandbreite als Solo- und Kammermusikinstrument. So entstand mannigfaltig hochwertige Literatur dafür.
Ziel des Unterrichts soll der Umgang mit historischem Material und Wissen in Verbindung mit Spielfreude und Improvisation sowohl in der Solo- als auch in der Generalbassliteratur sein, ohne jedoch die historische Aufführungspraxis, mit ihren wichtigen Informationen für das heutige Musizieren, zu vergessen.
Das Repertoire für Cembalo ist auch für Anfänger sehr groß und beinhaltet:
- Solowerke/Tastenmusik 16. Jh. bis Ende 18. Jh.
- Cembalomusik des 20./21. Jahrhunderts
- Transkriptionen
- Cembalokammermusik: vokale und instrumentale Kammermusik (auch mit anderen Instrumenten wie Block-/Querflöten, Violine, Cello, Viola da gamba und Gesang), Rezitative, Musik mit obligatem Cembalo
- Konzerte für Cembalo und Orchester
- als Continuospieler im Orchester
- Improvisationen in Verbindung mit Generalbassunterricht
- Praxis der Diminution nach alten Schulen
- Einstiegsinstrument für Tasteninstrumente
Infos zum Fach Cembalo
Unterrichtsform: Einzelunterricht (zu förderndes Instrument)
Eintrittsalter: ab 7 Jahre
Unterrichtsort: Musikschulgebäude
Lehrkraft: Rosemarie Ruppenstein
Anmeldung: Anmeldezeitraum für die Online-Anmeldung finden Sie hier.
Alle Tasten-Angebote …
Cembalo · Klavier · Keyboard · Akkordeon · Jazz-/Rockpiano